Beschreibung
Der Human Resources Assistenz Kurzlehrgang bietet dir eine umfassende Einführung in die Welt des Personalmanagements. Du erhältst die Möglichkeit, dir grundlegende Kenntnisse im HR-Bereich anzueignen, die dich befähigen, im Assistenzbereich des Human Resource Managements (HRM) unterstützend mitzuarbeiten. Der Kurs ist so gestaltet, dass du die wichtigsten Themen und Prozesse im Personalwesen verstehst und anwenden kannst. In diesem Kurzlehrgang lernst du alles über die Personalbeschaffung, angefangen bei der Erstellung von Stellenausschreibungen bis hin zur Vorselektion von Bewerbern. Du wirst mit den Grundlagen des Bewerbermanagements vertraut gemacht, einschließlich des korrekten Umgangs mit Bewerberunterlagen, der Evidenzhaltung und der Kommunikation mit Bewerbern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Verständnis des Arbeitsrechts und des Datenschutzes, die für die Arbeit im HR-Bereich unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie du die gesetzlichen Vorgaben im Personalmanagement einhalten kannst und welche Informationen vertraulich behandelt werden müssen. Zudem erlernst du die Grundlagen der Gesprächsführung, die dir helfen, erfolgreich mit Bewerbern zu kommunizieren und sie durch den Auswahlprozess zu begleiten. Du erfährst, was in der Bewerberkommunikation zu beachten ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die besten Talente für das Unternehmen zu gewinnen. Der Kurs deckt auch die Organisation des Onboarding-Prozesses ab, sodass du weißt, wie du neue Mitarbeiter willkommen heißen und ihnen den Einstieg erleichtern kannst. Du wirst lernen, wie du eine Willkommensmappe erstellst, den Arbeitsplatz vorbereitest und die ersten Tage des neuen Mitarbeiters planst. Abschließend wirst du die administrativen Aufgaben im Personalwesen kennenlernen, einschließlich der Erstellung von Dienstzeugnissen und der Verwaltung von Personalakten. Du wirst dazu in der Lage sein, die verschiedenen Schriftstücke für unterschiedliche Beendigungsarten zu erstellen und Personalstatistiken zu führen. Dieser Kurs ist besonders praxisnah gestaltet, sodass du das Gelernte sofort in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Du entwickelst dich zur administrativen Anlaufstelle für alle HR-Fragen und kannst diese zielgerichtet weiterleiten. Der Human Resources Assistenz Kurzlehrgang ist deine Chance, die Grundlagen des Personalmanagements zu erlernen und dich in einem wachsenden Bereich weiterzuentwickeln.
Tags
#Personalmanagement #Arbeitsrecht #Praxisnah #Datenschutz #Human-Resources #Personalbeschaffung #Onboarding #Assistenz #Human-Resource-Management #BewerbermanagementTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die im Assistenzbereich des Personalmanagements arbeiten oder arbeiten möchten. Insbesondere ist er geeignet für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Personen, die ihre Kenntnisse im HR-Bereich erweitern möchten. Auch für bestehende HR-Mitarbeiter, die ihre administrativen Fähigkeiten auffrischen wollen, ist dieser Lehrgang ideal.
Das Human Resource Management (HRM) ist ein zentraler Bestandteil jeder Organisation und befasst sich mit der Verwaltung und Entwicklung des Personals. Es umfasst alle Prozesse, die mit der Rekrutierung, Einstellung, Weiterbildung und Bindung von Mitarbeitern zusammenhängen. Ein effektives HRM sorgt dafür, dass die richtigen Talente gewonnen werden, die Mitarbeiter motiviert und gefördert werden und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Der Human Resources Assistenz Kurzlehrgang vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse, um in diesem wichtigen Bereich erfolgreich zu agieren.
- Was sind die grundlegenden Aufgaben im Personalmanagement?
- Welche Informationen müssen in einer Stellenausschreibung enthalten sein?
- Wie gehst du mit Bewerberunterlagen um?
- Was sind die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes im HR-Bereich?
- Wie organisierst du den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter?
- Welche Dokumente sind beim Mitarbeiteraustritt erforderlich?
- Was sind die Do's and Don'ts in der Bewerberkommunikation?
- Wie führst du eine Vorselektion von Bewerbern durch?
- Was ist der Unterschied zwischen interner und externer Personalbeschaffung?
- Wie erstelle ich eine Personalstatistik?